BIO

© Julia Puder

Vera Mohrs ist Schauspielkomponistin und Songwriterin. Nach sieben Jahren als Musikalische Leitung und Komponistin im Schauspiel des Staatstheaters Nürnberg, schreibt und performt sie nun ihre Musik im deutschsprachigen Raum an Häusern wie dem Volkstheater Wien, dem Schauspiel Frankfurt, den Staatstheatern Wiesbaden und Cottbus, den Bühnen Bern uvm. Sie spielt Konzerte als Songwriterin solo am Klavier, mit verschiedenen Bands und im Bereich Musikkabarett. Zudem schreibt sie eigene Theaterstücke, zuletzt “Sie hat die ganze Welt gesehen” am Kulturforum Fürth, und entwickelte szenische Liederabende an diversen Schauspielhäusern. Sie studierte Komposition, Klavier und Gesang an der Hochschule für Musik und Theater Hannover sowie Germanistik an der Leibniz Universität Hannover. Als Sängerin und Songwriterin der Band „Veras Kabinett“ veröffentlichte sie drei Alben bei dem Berliner Label „Traumton Records“. Außerdem veröffentlichte sie Alben mit den Bands “Gefieder” (label 11) und “Lichter” (Loob Musik). Zudem erschienen Notenausgaben ihrer Musik beim Verlag Schott Music. Am Staatstheater Nürnberg leitete sie 2018-2025 den Spielort 3. Etage und kuratierte dort Veranstaltungsreihen. Sie schreibt Musik für Hörspiele (u.a. NDR, hr2, rbb). Als Schauspielmusikerin arbeitete sie u.a. mit Johanna Wehner, David Bösch, Selen Kara, Martina Gredler, Tilo Nest, Jan Philipp Gloger und Leonhard Koppelmann.

 

Pressetext

“Wer keine Gummibärchen mag, der lass die Tüte einfach zu,
welcher Mensch auf dieser Welt kann so moralisch sein wie du?”

Die Songwriterin Vera Mohrs schafft es wie kaum eine Zweite, eigenwillige Klänge, krude Melodien und ungewohnte Harmonieverbindungen so zusammenzubauen, dass sie ans Herz gehen. Gekonnt verwandelt sie kluge Inhalte in leichtgängige, klangvolle Texte. Das Innenleben einer Mon Chéri-Schachtel wird hier zum Ausgangspunkt für die Überlegung, was „Zuhause“ bedeutet. Diffuse Bedrohungen einer sich verändernden Welt werden zur wuchernden Pflanze in einem Gewächshaus, aus dem es auszubrechen gilt. Wer wirft den ersten Stein? Ihre Textdichtungen sind eine abstrakte Chronik gesellschaftlicher Phänomene und gleichzeitig ein sinnlicher Ausflug in die menschliche Gefühlswelt, zwischen Zweifeln und überschwänglicher Lebensfreude.

Ihre Lieder fließen seit 2018 in Schauspielproduktionen ein und verzaubern in ihrer “Mischung aus avantgardistischem Pop und einer Anmutung von Kurt Weill“ (nachtkritik) das Publikum – zuletzt in der erfolgreichen Inszenierung von „Alice im Wunderland“ (Staatstheater Nürnberg), aktuell in der Inszenierung “Traumnovelle” am Volkstheater Wien (Premiere: 31.10.2025).


Donaukurier: “hochkultuerelle Pop-Chansons vom Feinsten”

FAZ: „Songs, die mit unaufdringlich eingängigen Melodien, ausgefeilten Details und interessanten Gedanken stets einige Schritte abseits des Mainstreams wandeln“

TAZ: „Chansons gegen den Strich und mit unerwarteten Klangideen“

Folkworld: „eine hochintelligente Mischung“, „brillant arrangierte Musik“

Weserkurier: „Vera Mohrs hat nicht nur eine unglaublich starke Stimme, ihre Stücke sind scharfsinnig und poetisch.”

Jazzthetik: „Einnehmend schön“

Rheinpfalz: „Wenn das Leben eine nie enden wollende Karussell-Fahrt wäre, dann wäre die Musik von Veras Kabinett der ideale Soundtrack dazu.“